Die Struktureinheit Rekreation und Jagd der Staatsforsten bietet den Einwohnern Lettlands und den Ausländern die Organisation der Jagd und die Begleitung auf der Jagd, sowie Transport und Unterkunft gegen entsprechende Bezahlung an. Interessant, dass von allen Jägern, die auf der Jagd in den von der Staatsforsten bewirtschafteten Wäldern gingen, 90 % Ausländer waren. Die Jagd in Lettland durch Jäger aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien, Norwegen, Polen, Finnland, Deutschland, Schweden und anderen Ländern ist sehr beliebt.
Die Struktureinheit Rekreation und Jagd der Staastsforsten bilden drei Bezirke – der westliche Bezirk, der östliche Bezirk und der Bezirk der Parks, aber den westlichen und den östlichen Bezirk bilden Jagdgebiete.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre. Dort finden Sie auch Paketpreise und Trophäenpreise.
Um in Lettland jagen zu dürfen, benötigen Sie: einen Jagdschein, das Recht zum Besitz einer Schusswaffe, Saisonkarte bzw. Jagderlaubnis für die gewünschte Wildart, Extraerlaubnis für jedes einzelnen Tieres für seltene Wildarten.
Jagdsaison in Lettland:
Elch (1.9.-15.12.), Rothirsch (1.9.-31.1.), Reh und Rehböcke (1.6.-30.11.), Schwarzwild bzw. Wildschwein (ganzjährig), Luchs (1.12.-31.3.), Wolf (15.7.-31.3.), Fuchs (ganzjährig), Hase (1.11.-31.1.), Biber (1.8.- 31.3.), Enten (15.8.- 30.11.), Birkhahn (1.10.-30.11.), Waldschnepfe (1.8.-15.11.)
|